Am 29. September 2025 wurde das Hohe Arsenal in Rendsburg zu einem lebendigen Treffpunkt für Austausch, Inspiration und Vernetzung: Bei der Veranstaltung „Landgespräche – mit den AktivRegionen im Dialog“ kamen Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam an der Zukunft des ländlichen Raums zu arbeiten.
Ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Themenforen, Projektpräsentationen, einer Ausstellung und einem Podiumsgespräch bot den rund 200 Teilnehmenden zahlreiche Impulse für kreative und nachhaltige Entwicklungen in den Regionen Schleswig-Holsteins. […]
zur ganzen Pressemitteilung des Netzwerks der AktivRegionen
zur Pressemeldung des Ministeriums
Präsentationen
Vorträge
Nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum – die AktivRegionen als Motor
Hans-Jürgen KütbachDemokratie braucht Begegnungsorte im Alltag
Rainald Manthe
Vom gleichen Autor „Alltägliche Begegnungsorte der Demokratie“
Foren
- Solardachpotenzialkataster
AR Dithmarschen - Präventive Hausbesuche
AR Holsteins Herz - Direktvermarktung
AR Pinneberger Marsch und Geest - Energieeffizienz in Gebäuden der öffentlichen Infrastruktur
AR Holsteiner Auenland - Ehrenamt Dorfkümmerer
AR Eider-Treene-Sorge - Ehrenamt im Freilichtmuseum Molfsee
AR Mittelholstein - Digitale Gründungs- und Nachfolgeplattform
AR Südliches Nordfriesland - Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holstein
- Demokratiemuskeln
Projektgruppe Soziale Innovation - Jugendbeteiligung
AR Mitte des Nordens
Fotos

































Fotos: Thomas Eisenkrätzer