Am 9. Oktober 2025 fand wieder eine Online-Veranstaltung in der Reihe „Voneinander lernen“ statt – diesmal zum Thema ChatGPT und KI im Arbeitsalltag der Regionalmanagements. Wie bei diesem Format üblich, gaben die anwesenden Regionalmanager:innen ihre bisherigen Erfahrungen weiter.
Dabei stellte sich heraus, dass Anwendungen wie Textzusammenfassungen, alternative Formulierungen und Fehlerkorrektur ebenso genutzt werden wie die stilistische Verbesserung von E-Mails.
Gänzlich neu war den Teilnehmenden die Entwicklung eines individuell angepassten Custom GPT, das mit spezifischen Informationen gefüttert wird, so dass es übliche Anfragen in Regionalmanagements schneller und präziser beantwortet.
Neben den praktischen Vorteilen wurden auch die Bedeutung von Datenschutz und Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte diskutiert. Das Meeting endete mit einem Ausblick auf zukünftige Einsatzmöglichkeiten, darunter die KI-gestützte Auswertung von Umfragen und kreative Projektanpassungen. Die Teilnehmenden waren sich einig: KI bietet große Chancen für die Arbeit der AktivRegionen – vorausgesetzt, Datenschutz und Qualitätssicherung bleiben im Fokus.