Raps

Regionalmanagement-Treffen der AktivRegionen: Austausch in vertrauter Runde

Am 3. November 2025 war der Landgasthof Schillsdorf erneut Treffpunkt für die Regionalmanagements der AktivRegionen Schleswig-Holsteins. Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit und gegenseitigem Vertrauen – ein idealer Rahmen, um Erfahrungen und Wissen zu teilen.

Auf der Agenda standen aktuelle Informationen aus dem Ministerium für ländliche Räume sowie Einblicke in erfolgreiche Projekte. Katharina Glockner stellte das Format „Fachforen“ vor, das die AktivRegionen Pinneberger Marsch & Geest, Holsteiner Auenland und Steinburg durchgeführt haben. Birte Carstens-Hennings berichtete von der „Regionsbereisung“ in der AktivRegion Mittelholstein.

Daneben gab es auch Hinweise auf neue Fördermöglichkeiten. Rike Bill von der Servicestelle „Kultur macht stark“ Schleswig-Holstein präsentierte das Programm für kulturelle Projekte und die Leistungen der Servicestelle. Katrin Kotschner von der ARGE Binnenlandtourismus stellte das Programm zur Stärkung des Binnenlandtourismus vor. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und Ideen für eigene Vorhaben mitzunehmen.

Das Treffen machte einmal mehr deutlich, wie wichtig der persönliche Austausch und das Wissen teilen für die Arbeit der AktivRegionen sind. Hier entstehen Netzwerke, Inspiration und konkrete Ansätze, um die Regionen nachhaltig zu stärken.

 

Viele Menschen stehen und sitzen in einem Raum und unterhalten sich
20251103 RM Treffen 5
Zwei Frauen unterhalten sich, eine davon lächelt und hält eie Tasse in der Hand. Im Hintergund hängt ein großer Bildschirm an der Wand, auf dem steht: Regionalmanagement-Treffen
Drei Frauen stehen zusammen und unterhalten sich

Wonach suchen Sie?